Elsbeth Forrer & Anna Katharina Winteler

„Von diesen beiden habe ich ja noch nie gehört“ ist die übliche Reaktion, wenn die Sprache auf Elsbeth Forrer oder Anna Katharina Winteler kommt.

Tatsächlich ist von beiden Personen nur wenig bekannt. Was wir wissen, ist, dass sie zwei „Notenbüchlein“ für die Toggenburger Hausorgel verfasst haben. Diese Handschriften befinden sich im Heimatmuseum in Ebnat-Kappel im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Anna Katharina Winteler lebte vermutlich im Haus der Elsbeth Forrer im Chüeboden ob Alt St. Johann – aus dem Kirchenbuch ist ersichtlich, dass Elsbeth 1815 geboren wurde und 1857 gestorben ist.

Bei Müller & Schade ist eine Sammlung der „Toggenburger Hausorgeltänze“ erschienen, herausgegeben von Wolfgang Sieber.

Diese Tänze können nicht nur auf der Orgel gespielt werden, aber machen sich gerade auf der Orgel wirklich gut und gefallen dem Publikum meist sehr. Ob manualiter oder mit Pedal gespielt, ob auf kleiner oder großer Orgel, im Konzert, im Unterricht oder auch mal in einem fröhlichen Gottesdienst, die Tänze sind vielfältig einsetzbar und machen eine Menge Spaß.

Ich habe zwei der Tänze auf einer zweimanualigen Orgel aufgenommen, manualiter gespielt.

Elsbeth Forrer: Marsch

Anna Katharina Winteler: Walzer


Beitrag veröffentlicht

in

von