Wer sich jetzt die Augen reibt und denkt, hoppla, heute ist doch noch gar nicht Weltfrauentag: ja, stimmt. Aber lieber früh dran sein als zu spät – zumal ich auf einige Termine hinweisen möchte.
Am 8. März finden landauf, landab Veranstaltungen zum Frauentag statt. Mal politisch, mal literatisch, und natürlich auch musikalisch. Zur Inspiration gerne mal auf den Kalender beim Archiv Frau & Musik klicken!
Besonders herzlich einladen möchte ich natürlich zu meinem eigenen Gesprächskonzert am 8. März um 15 Uhr in der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in Rockenberg (Wetterau). Ich spiele Werke von Komponistinnen für Orgel und für Klavier und freue mich auf interessierte Menschen. Zu hören sind u.a. Fanny Hensel, Mel Bonis, Elfrida Andrée, Carlotta Ferrari, Maud Emily Marshall und viele mehr.
„Nicht auf Komponistinnen zu setzen ist eine verpasste Chance“, so lautet die Überschrift eines lesenswerten Interviews mit Reiner Schneider-Waterberg, dem Leiter des Chors Rheinstimmen.
Meine Vorstandskollegin Mary Ellen Kitchens und die Archivkollegin Jelena Rothermel waren beim Hessischen Rundfunk zu Gast und sprachen über das Archiv und den Arbeitskreis Frau & Musik. Zum Anhören hier klicken.
„Da pacem domine in diebus nostris – contro tutte le guerre“ ist ein Orgelstück von Carlotta Ferrari, das sie 2022 geschrieben hat. Aktueller denn je! Ich spiele es hier auf der Bernhard-Orgel auf zwei Manualen. Wer nur eine einmanualige Orgel hat: damit geht es auch. Die Melodiestimme kann nach oben oktaviert werden.