Wer war M. Eckendorff?
Unter diesem Namen erschien 1914 in der vierten Ausgabe der von Joseph Joubert herausgegebenen Sammelbände „Maîtres contemporains de l’orgue“ eine „Pastorale sur un vieil air vendéen“ für Orgel oder Harmonium, gewidmet Herrn J. Rousse.
Bei „Musica et Memoria“ ist zu lesen, dass es sich bei M. Eckendorff um das Pseudonym der Madame Bertault handelt, der Ehefrau des Apothekers von La-Roche-sur-Yon und Mutter zweier musizierender Söhne. Sie wurde 1875 geboren und starb 1959.
Eckendorff war wohl der Mädchenname der Mutter von Marie Rose Henriette Bertault, geb. Pinon.
Ob sie mehr komponiert hat als diese Pastorale, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.
Randnotiz: es gibt mehr Ergebnisse in den Suchmaschinen für eine Rosensorte namens „Marie Henriette“ als für diese Komponistin.
Die Pastorale wirkt auf Harmonium und Orgel gleichermaßen gut. Eine Version mit hinzugefügter Pedalstimme findet sich im Sammelband „The Oxford Book of Organ Music by Women Composers“.