Kategorie: Komponistinnen aus Frankreich
-
M. Eckendorff (Marie Bertault)
Wer war M. Eckendorff? Unter diesem Namen erschien 1914 in der vierten Ausgabe der von Joseph Joubert herausgegebenen Sammelbände „Maîtres contemporains de l’orgue“ eine „Pastorale sur un vieil air vendéen“ für Orgel oder Harmonium, gewidmet Herrn J. Rousse. Bei „Musica et Memoria“ ist zu lesen, dass es sich bei M. Eckendorff um das Pseudonym der…
-
Marie-Rose Hublé
Auf die Organistin, Pädagogin und Komponistin Marie-Rose Hublé (1889-1970) wurde ich durch Zufall aufmerksam: ich fand bei IMSLP neue (= mir bisher nicht bekannte) Orgel- bzw. Harmonium-Stücke von Hedwige Chrétien aus einem Sammelband, und beim Blättern durch den Sammelband stieß ich auf den Namen Marie-Rose Hublé. Sie ist eine der vielen komponierenden Frauen, über die…
-
Hélène Gonthier (1865-1893)
Hélène Gonthier ist eine Komponistin, die ich nur durch Zufall entdeckt habe. Ich stöberte durch den Online-Shop von B-Note, einem Verlag, der vornehmlich Nachdrucke von vergriffenen Notenausgaben herausgibt – neben vielen Komponisten finden sich dort auch Werke von Komponistinnen wie Elfrida Andrée, Cécile Chaminade, Germaine Labole und eben auch Hélène Gonthier. Sie wurde tatsächlich nur…
-
Alice Sauvrezis
(click here for the English version) Alice Sauvrezis (1865-1946) war eine französische Komponistin, Pianistin, Chorleiterin und Präsidentin der „Société Artistique et Littéraire de l’Ouest“ (Quelle: Wikipedia). Sie schrieb vielleicht mehr als ein Stück für Orgel, aber derzeit bekannt ist nur eines, nämlich ein Choral in E-Dur. Veröffentlich wurde dieser im Jahr 1914 und diese Fassung…