Kategorie: Komponistinnen

  • Hedwige Chrétien: 6 Préludes récréatifs

    Hedwige Chrétien (1859-1944) muss eine hervorragende Pädagogin gewesen sein oder zumindest ein gutes Gespür fürs Unterrichten gehabt haben – alle Werke, die ich bisher von ihr kenne, die für den Anfangsunterricht geeignet sind, sind sowohl musikalisch als auch spieltechnisch unheimlich durchdacht und machen eine Menge Spaß. Heute möchte ich kurz die „6 Préludes récréatifs“ vorstellen…

  • Emilie Mayer: 6 Klavierstücke op. 48

    Die Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) war zu ihren Lebzeiten sehr bekannt, geriet dann aber, wie so viele musikschaffende Frauen, in Vergessenheit. Allmählich wird sie glücklicherweise wieder entdeckt und ich möchte mit diesem Beitrag alle, die Klavier unterrichten oder selbst spielen, dazu einladen, sich ihre „6 Klavierstücke für die Kinderwelt“ op. 48 einmal näher anzuschauen. Das…

  • Love is Love is Love is Love (Abbie Betinis)

    Das erste Mal hörte ich vor ein paar Jahren von Abbie Betinis, als ich eine Kollegin aus dem Internationalen Arbeitskreis Frau & Musik e.V. (der in Frankfurt das große Archiv Frau & Musik betreibt [*]) nach Empfehlungen für gesungene Kanons von Komponistinnen fragte. Sie nannte mir „Be like the bird“ und das wurde sehr schnell…

  • Orgelsonntage 2024

    Unter dem Hashtag #OrgelSonntag poste ich jeden Sonntag Musik im Fediverse. Wem das nichts sagt: das Fediverse ist ein Netzwerk aus unabhängigen Servern, die alle über ein gemeinsames Protokoll miteinander verbunden sind und die nicht einem großen Konzern gehören, der einfach ein Schloss an die Tür hängt, sondern die von engagierten Menschen betrieben werden, denen…

  • „Hier spielt die Musik“

    Das ist der Titel eines großartigen Buchs über „das Orchester und seine Instrumente“, geschrieben von Avalon Nuovo und illustriert von David Doran, übersetzt von Silke Körber und erschienen bei Knesebeck. Was das Buch so besonders macht und positiv abhebt von vergleichbaren Büchern für Kinder, ist zum einen, dass die abgebildeten Musiker*innen nicht alle hellhäutig und…

  • Composer in Residence im Archiv Frau & Musik

    Seit ein paar Tagen ist sie in Frankfurt, die diesjährige Stipendiatin des „Composer in Residence„-Programms des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik e.V. in Kooperation mit der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst: von einer Fachjury aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgewählt wurde Macarena Rosmanich. Ich hatte die Ehre, sie kennen zu lernen und in…

  • Orgelpark Amsterdam: Symposium „Interfaces“

    In the first week of June I had the great pleasure to visit this year’s international symposium at the Orgelpark in Amsterdam: „Interfaces“ was the overall motto of this event and it was an immensely enriching experience. On the one hand, I’m a bit sad that I had to miss the third day because I…

  • „B-a-c-h“-Werke von Komponistinnen

    (click here for the English version) Das westeuropäische „klassische“ Tonsystem basiert auf den sogenannten Stammtönen c, d, e, f, g, a, h und auf dem Klavier entsprechen diese Töne den weißen Tasten. Auf der Orgel auch, wobei es Orgeln gibt, bei denen die sogenannten Obertasten, die am Klavier schwarz sind, weiß oder in einem anderen…

  • Der 8. März…

    … ist Internationaler Frauentag, der ganz unterschiedlich begangen wird. In einigen Regionen in Deutschland ist es ein Feiertag, woanders ein normaler Arbeitstag. Ich wäre heute gerne in London. Meine Kolleginnen der Society of Women Organists spielen den ganzen Tag lang auf der Henry Jones Orgel in der London Bridge Station. Die Orgel ist auch an…

  • Sammelband „Musica femina“ mit Orgelwerken von Komponistinnen

    Neulich lachte mein Organistinnen-und-Komponistinnen-Herz. Ein Sammelband mit Orgelmusik von Komponistinnen war bei Strube neu erschienen, und auch wenn ich nach dem Blick ins Inhaltsverzeichnis ahnte, dass mich nicht allzu viel Neues erwarten würde, weil ich die meisten im neuen Band abgedruckten Werke bereits aus anderen Publikationen oder durch meine jahrelange Beschäftigung mit der Musik von…