Schlagwort: Komponistinnen
- 
			
			
Helene Tham
Helene Tham wurde am 16. Dezember 1843 in Stockholm geboren und starb am 26. Juli 1925. Eine ausführliche Biografie (in englischer Sprache) gibt es hier. Helene wurde schon früh musikalisch gefördert und war später auch als Klavierlehrerin tätig. Wie viele Stücke sie insgesamt komponiert hat, ist unklar. Sie schrieb, soweit bekannt ist, hauptsächlich für kleine…
 - 
			
			
Geistliche Lieder von Komponistinnen (2)
Als Ergänzung und Erweiterung der bisherigen Beiträge zu Kirchenliedern und geistlichen Liedern von Komponistinnen stelle ich hier Werke vor, die (Stand heute) zum Download verfügbar sind. Die Liste ist sortiert nach dem Geburtsjahr, soweit bekannt, und wird auf insgesamt drei Beiträge aufgeteilt. María Malibrán (1808-1836) Prière à la Madonne Josephine Lang (1815-1880) Ostern Augusta Browne…
 - 
			
			
Florence Price: Orgel und Klavier
Eines der schönsten, nicht allzu schweren Orgelwerke, mit denen sich die Gestaltung einer hervorgehobenen Melodie mit Begleitung auf einem zweiten Manual sowie der Gebrauch des Schwellpedals gut üben lässt, stammt aus der Feder von Florence Price (1887-1953). „Adoration“ findet sich z.B. im Sammelband von Charles Callahan; zusammen mit (dem nicht so leichten) „In quiet mood“…
 - 
			
			
Geistliche Lieder von Komponistinnen (1)
Vor einigen Wochen habe ich verschiedene Lieder von Komponistinnen vorgestellt, die im evangelischen Gesangbuch und im Beiheft EGplus der EKHN zu finden sind. Ich bekomme immer wieder Anfragen von Sängerinnen, die Material für die Aufführung im Gottesdienst oder im kirchlichen Rahmen suchen. Und weil die Stimme ja auch das „Instrument des Jahres“ 2025 ist, möchte…
 - 
			
			
Konzerte im Oktober
Auf zwei Termine im Oktober möchte ich gerne hinweisen. Ich freue mich sehr, dass ich am 12. Oktober in der Waldkirche in Obertshausen zu Gast sein darf, um dort auf der Hardt-Orgel von 1987 zu spielen. Um 15:30 Uhr geht es los mit dem Kuschelkissenkonzert. Das dauert ca. 50 Minuten und ist geeignet für Menschen…
 - 
			
			
Germaine Labole
Die Komponistin und Organistin Germaine Labole wurde 1896 in Bordeaux geboren und starb 1942 mit nur 45 Jahren. Auch wenn zwei ihrer größeren Orgelwerke seit einigen Jahren wieder etwas häufiger zu hören sind, ist sie doch weitgehend unbekannt und, wie ich beim Schreiben dieser Zeilen feststelle, nicht einmal die französischsprachige Wikipedia hat einen Eintrag zu…
 - 
			
			
Kirchenlieder von Komponistinnen
Dank des unermüdlichen Engagements von interessierten Menschen aus Musik, Wissenschaft und Archivwesen werden Komponistinnen immer sichtbarer und auch diese Seite leistet dazu hoffentlich einen Beitrag. In der Kirchenmusik muss eins oft noch genauer hinschauen – ich stelle hier regelmäßig Orgelwerke vor, aber natürlich gibt es noch viel, viel mehr. Chorwerke, Lieder, Kantaten… Auch im Stammteil…
 - 
			
			
Sammelband „Jeg hørte lyden af deres vinger“
Bereits vor elf Jahren, 2014 nämlich, erschien der Sammelband „Jeg hørte lyden af deres vinger – I heard the sound of their wings – Ég heyrði þytinn frá vængjum þeirra“ (Ich hörte den Klang ihrer Flügel) mit zeitgenössischer isländischer Orgelmusik, herausgegeben von der isländischen Organistin Lára Bryndís Eggertsdóttir und erschienen im bei Forlaget Mixtur. Im…
 - 
			
			
Cécile Chaminade
Wie so viele Komponistinnen geriet auch Cécile Chaminade (1857-1944) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, abgesehen von ihrem Concertino für Flöte und Orchester, aber inzwischen werden ihre Werke wieder häufiger gespielt und auch wenn sie hauptsächlich für Klavier (ca. 200 Stücke) und Gesang geschrieben hat, gibt es auch für Organist*innen einiges…
 - 
			
			
Kuschelkissenkonzerte im September
Ich freue mich sehr, dass ich im September zwei Kuschelkissenkonzerte im Terminkalender stehen habe. Am Samstag, 6. September, bin ich um 15 Uhr in Langenhain-Ziegenberg zu Gast und spiele dort auf der Förster & Nicolaus Orgel. Ein Akkordeon wird auch dabei sein, und einige Blockflöten. Am Sonntag, 14. September, dem Orgeltag, wird ebenfalls um 15…