Mit Komponistinnen durchs Kirchenjahr: Advent

Kirchenmusiker*innen, vor allem Organist*innen, stehen immer wieder vor der Frage: was spiele ich am Sonntag als Eingangs- und Ausgangsstück? Da die meisten in dieser Rolle frei sind in ihrer Musikauswahl, sind die Orgelvor- und -nachspiele eine wunderbare Gelegenheit, Musik von Komponistinnen zu spielen (für die im Konzertbetrieb oft nicht so viel Platz ist wie es eigentlich sinnvoll wäre. Aber das ist ein anderes Thema).

Heute starte ich eine neue Reihe hier im Blog: mit Komponistinnen durchs Kirchenjahr. Ich werde Orgelstücke vorstellen, die ich selbst mag und von denen ich viele bereits gespielt habe. Wie immer erheben meine Listen keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entstammen meiner musikalischen Praxis. Ergänzungen sind jederzeit willkommen!

Noch sind ein paar Tage Zeit bis zum ersten Advent, aber manches will vielleicht erst einmal angespielt und geübt werden.

Meine wunderbaren Kolleg*innen der Society of Women Organists haben ein Dokument mit Orgel- und Chorwerken für die Advents- und Weihnachtszeit veröffentlich. Das pdf-Dokument mit dem Titel „Seasonal Repertoire from Advent to Christmas“ findet sich hier.

Nicht ausdrücklich für den Advent gedacht, aber meiner Meinung nach sehr schön für diese Zeit ist das Präludium in A von May F. Lawrence (gest. 1958), das sich im Sammelband „The Organist“ in Vol. 25 No. 5 findet.

Von Emma Louise Ashford spiele ich gerne das „Opening Voluntary“ in A, zu finden im Sammelband „The Organist“ in Vol. 6 No. 3 und das Präludium in D, ebenfalls in „The Organist“ in Vol. 7 No. 3.

Im Sammelband „The Christmas Organist“ (Kevin Mayhew Publishing) gibt es das wunderschöne „Prelude on Veni Emmanuel“ von Rosalie Bonighton (1946-2011).

Beate Leibe (geb. 1954) schrieb eine großartige und nicht zu schwere kurze Choralfantasie über „Nun komm der Heiden Heiland“, die bei D. Kunert im Band „Zwei Choralfantasien“ erschienen ist.

Eines meiner Lieblingsstücke ist „Rorate caeli“ von Jeanne Demessieux (1921-1968) aus ihrem op. 8 „Douze Choral-préludes sur des thèmes grégoriens“. Eine Orgel mit mindestens zwei Manualen ist dafür nötig.

Christa Rakich (geb. 1952) hat mit „Veni Emmanuel“ eine interessante Hommage an J.S. Bach (BWV 617) geschrieben; außerdem gut für alle möglichen musikalischen Gelegenheit im Advent verwendbar sind die Variationen über „Stuttgart“ und über „Truro„.

Last but not least, die unermüdliche Carlotta Ferrari (geb. 1975). Viele ihrer Werke eignen sich prima für kleine Instrumente.

Canone sopra „Conditor alme siderum“

Fuga sopra il Magnificat

Pastorale sopra „Conditor alme siderum“

Pastorale sopra „O Heiland reiss die Himmel auf“

Pastorale sopra „Veni redemptor gentium“

Toccata sopra „Nun komm“

Für Orgel und Stimme: „O come, o come Emmanuel“ in „Christmas Carols


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von